Unsere Maßnahmen zu Ihrem Schutz
Unsere Hygiene- und Sicherheitsstandards – für Sie sichtbar:
- Beim Betreten der Praxis können Sie Ihre Hände desinfizieren.
- Am Empfang haben wir eine transparente Schutzwand installiert.
- Wir bestellen Patienten bewusst so ein, dass wenig Kontaktpunkte mit anderen Patienten entstehen.
- Wir führen regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen im Wartebereich und an allen Kontaktpunkten durch (Türklinken etc.).
- Keine Zeitschriften und Getränke im Wartebereich
- Regelmäßiges gründliches Stoßlüften
Während der Behandlung – zum Schutz für Sie und für uns:
- Wir tragen immer Mundschutz und Handschuhe. Das ist selbstverständlich für uns.
- Zusätzlich setzen wir einen Gesichtsschutz, ein sog. Shield, auf.
Was wir als Praxis insgesamt machen:
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit allen Hygienemaßnahmen
- Ständige Kontrolle unserer Hygienestandards
- Regelmäßiges Händewaschen vor und nach jeder Behandlung
- Desinfektion vor jedem neuen Patientenkontakt
- Eingesetzte Instrumente/Materialien: Wir sind geschult in der lückenlosen Hygienekette – mit den Patienten wie auch im Umgang bzw. der Aufbereitung aller Materialien.
Reiserückkehrer
Wenn Sie Urlaub in einem Land gemacht haben, das gemäß RKI - Liste als Risikogebiet ausgewiesen wird, sind Sie amtlich verpflichtet, sich 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben, sofern Sie nicht einen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen können.
Während dieser Zeit dürfen wir Sie ohne Test nicht behandeln.
Wenn Sie Schmerzen haben, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Wir können Sie bei Bedarf an ein dafür eingerichtetes Behandlungszentrum überweisen.
Diese Maßnahme schützt alle anderen Patienten und uns. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eine laufend aktualisierte Liste der betroffenen Länder finden Sie hier: www.rki.de
Mit all diesen Maßnahmen gewährleisten wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Behandlung.
Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Praxisteam
PS: Für fachliche bzw. medizinische Informationen verweisen wir Sie auf die Seiten des Robert Koch-Instituts www.rki.de und des Bundesministeriums für Gesundheit www.bundesgesundheitsministerium.de.